
Das alte chinesische Geheimnis von Himmel und Erde – Der 60er-Zyklus der Himmelsstämme und Erdzweige
- André Weber
- 15. Aug.
- 2 Min. Lesezeit
Wer sich mit Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM), Feng Shui oder der chinesischen Astrologie beschäftigt, stößt früher oder später auf ein faszinierendes System: die 10 Himmelsstämme (Tiāngān) und die 12 Erdzweige (Dìzhī). Zusammen bilden sie einen 60-jährigen Zyklus, der nicht nur Zeit misst, sondern auch tiefes Wissen über die Natur, den Menschen und den Wandel des Lebens enthält.
Ursprung und Bedeutung
Die Himmelsstämme und Erdzweige gehören zu den ältesten bekannten Schriftsystemen Chinas und tauchen bereits in den Orakelknocheninschriften der Shang-Dynastie (ca. 1600–1046 v. Chr.) auf. Damals dienten sie nicht nur zur Zeitrechnung, sondern auch zur Prognose von Wetter, Ernte und Schicksal.
Die Himmelsstämme sind in Yin- und Yang-Aspekte eingeteilt und repräsentieren die fünf Wandlungsphasen: Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser. Die Erdzweige spiegeln hingegen den Rhythmus der Natur: Jahreszeiten, Himmelsrichtungen und Tierkreiszeichen.
Himmel, Mensch und Erde im Einklang
In der chinesischen Philosophie entsteht alles Leben aus dem Zusammenspiel von:
Himmel (Yang / Geist) → Himmelsstämme
Mensch (Yin & Yang / Qi) → 60 Kombinationen
Erde (Yin / Essenz) → Erdzweige
Dieses Modell beschreibt, wie sich kosmische Einflüsse (Himmel) und materielle Grundlagen (Erde) im Menschen verbinden. Jeder Tag, Monat und jedes Jahr trägt eine bestimmte energetische Signatur.
Der 60er-Zyklus – Das „Numerologische Abbild der Schöpfung“
Die 10 Himmelsstämme und 12 Erdzweige werden wie Zahnräder ineinander verschränkt. Dabei ergibt sich eine einmalige Kombination aus einem Himmelsstamm und einem Erdzweig – insgesamt 60 Möglichkeiten.
Nach 60 Jahren beginnt der Zyklus von Neuem. Dieser „große Kalender“ wird bis heute in der chinesischen Astrologie, Medizin und im Feng Shui verwendet, um günstige Zeitpunkte zu bestimmen.
Beispiel:
1. Jahr: Jia Zi (Yang-Holz / Yang-Wasser)
2. Jahr: Yi Chou (Yin-Holz / Yin-Erde)
…
60. Jahr: Gui Hai (Yin-Wasser / Yin-Wasser)
Die fünf Wandlungsphasen im Zyklus
Jede Kombination steht für eine besondere Qi-Qualität, die aus der Wandlungsphase und der Yin-Yang-Polarität entsteht.
Holz – Wachstum, Aufbruch, Neubeginn
Feuer – Dynamik, Ausdehnung, Blüte
Erde – Stabilität, Mitte, Wandlung
Metall – Struktur, Rückzug, Klarheit
Wasser – Regeneration, Tiefe, Sammlung
Die Erdzweige sind zusätzlich mit den Tierkreiszeichen verbunden, z. B. Ratte, Drache oder Pferd, die ebenfalls symbolische Bedeutungen tragen.
Verborgenes Wissen: Die „versteckten Himmelsstämme“
Innerhalb der Erdzweige sind oft weitere Himmelsstämme „versteckt“. Sie spiegeln tiefere Schichten der Energie wider, die nicht sofort sichtbar sind – ähnlich wie Wurzeln unter der Erde. Dieses Konzept wird in der Bazi Suanming (chinesische Schicksalsanalyse) genutzt, um verborgene Potenziale zu erkennen.
Praktische Anwendung in der TCM
In der traditionellen Medizin hilft der 60er-Zyklus, energetische Einflüsse auf den Körper zu verstehen.
Jahreszeiten und Klimaphasen beeinflussen Organe und Funktionskreise.
Bestimmte Tage eignen sich besonders für Therapien, Entgiftung oder Regeneration.
Langfristige Muster lassen sich erkennen, um Krankheiten vorzubeugen.
Fazit
Der Zyklus der Himmelsstämme und Erdzweige ist weit mehr als ein Kalendersystem. Er ist ein Schlüssel zur Harmonie zwischen Himmel, Mensch und Erde – und damit ein Werkzeug für ein Leben im Einklang mit den natürlichen Rhythmen.
Wer sich darauf einlässt, entdeckt ein jahrtausendealtes Navigationssystem für Gesundheit, Lebensführung und persönliche Entwicklung.




Kommentare